Website-Zustimmungen bearbeiten

Wie finanziere ich meine Ausbildung? Mit dem Bildungsgutschein zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Die Sicherheitsbranche wächst stetig und bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Du interessierst Dich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit, aber die Kosten bereiten Dir Kopfzerbrechen? Eine attraktive Security Ausbildung in NRW sollte nicht an finanziellen Hürden scheitern. Mit dem Bildungsgutschein gibt es eine wertvolle Unterstützung, die genau diese Hürde überwinden kann. Wir zeigen Dir, wie Du mit dieser Förderung Deinen Berufsweg im Sicherheitsbereich einschlagen kannst – ohne Dich in finanzielle Schwierigkeiten zu bringen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bildungsgutschein ist ein staatliches Förderinstrument, das die Kosten für berufliche Weiterbildungen übernimmt.
  • Arbeitssuchende, Berufseinsteiger und -einsteigerinnen sowie Menschen mit Migrationshintergrund können unter bestimmten Voraussetzungen einen Bildungsgutschein erhalten.
  • Die Förderung deckt die Lehrgangskosten, die Prüfungsgebühren und unter Umständen auch die Fahrtkosten ab.
  • Die Beantragung erfolgt bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter und erfordert eine gute Vorbereitung.

Was ist der Bildungsgutschein überhaupt?

Der Bildungsgutschein ist ein staatliches Förderinstrument, mit dem die Bundesagentur für Arbeit und die Jobcenter berufliche Weiterbildungen finanzieren. Er wurde ins Leben gerufen, um Menschen dabei zu unterstützen, ihre beruflichen Chancen zu verbessern und nachhaltig in den Arbeitsmarkt integriert zu werden.

Ausgestellt wird der Bildungsgutschein direkt von Deinem zuständigen Arbeitsvermittler oder Deiner zuständigen Arbeitsvermittlerin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Nach der Ausstellung bleibt er in der Regel drei Monate gültig. In dieser Zeit musst Du Dich bei einem zertifizierten Bildungsträger für eine anerkannte Maßnahme – wie die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit – anmelden.


Voraussetzungen für den Bildungsgutschein

Nicht jeder kann automatisch einen Bildungsgutschein erhalten. Bestimmte Personengruppen haben jedoch besonders gute Chancen:

  • Arbeitssuchende und Arbeitslose
  • Beschäftigte, deren Arbeitsplatz gefährdet ist
  • Berufswiedereinsteiger und -einsteigerinnen
  • Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre Arbeitsmarktchancen verbessern möchten
  • Geringqualifizierte, die eine berufliche Perspektive suchen

Neben der Zugehörigkeit zu einer dieser Gruppen musst Du einige Kriterien erfüllen. Dazu gehört, dass Du:

  • eine Notwendigkeit für die angestrebte Weiterbildung nachweisen kannst,
  • nach Abschluss der Maßnahme bessere Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt hast,
  • motiviert und geeignet für die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bist und
  • die Voraussetzungen für die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO erfüllst.

Welche Kosten deckt der Bildungsgutschein ab?

Der Bildungsgutschein ist eine umfassende Förderung, die verschiedene Kosten abdeckt:

  • Lehrgangskosten für die gesamte Ausbildungsdauer
  • Prüfungsgebühren einschließlich der Sachkundeprüfung
  • Lernmittel und notwendige Arbeitsmaterialien
  • Fahrtkostenzuschuss für den Weg zum Bildungsträger
  • In bestimmten Fällen auch Kinderbetreuungskosten während der Ausbildung
  • Unter Umständen sogar Unterbringungskosten bei auswärtigen Lehrgängen

Der Weg zum Bildungsgutschein – Schritt für Schritt

Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, musst Du einen klaren Prozess durchlaufen:

  1. Vereinbarung des Beratungstermins: Kontaktiere Deine zuständige Agentur für Arbeit oder Dein Jobcenter und vereinbare einen Beratungstermin mit Deinem Arbeitsvermittler oder Deiner Arbeitsvermittlerin.
  2. Vorbereitung auf das Gespräch: Sammle vorab Informationen zur Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit und begründe überzeugend, warum diese Qualifikation Deine Arbeitsmarktchancen verbessert.
  3. Recherche von Bildungsträgern: Informiere Dich über zertifizierte Bildungsträger, wie das ZBW Zentrum für Bildung und Weiterbildung GmbH, die entsprechende Kurse anbieten.
  4. Antragstellung und Prüfung: Im Beratungsgespräch wird Dein Antrag auf einen Bildungsgutschein geprüft und bei positiver Entscheidung ausgestellt.
  5. Anmeldung beim Bildungsträger: Mit dem Bildungsgutschein meldest Du Dich beim ausgewählten Bildungsträger für die Ausbildung an.

Um Deine Erfolgschancen zu erhöhen, empfehlen wir Dir:

  • Bereite eine überzeugende Karriereplanung vor.
  • Belege Dein ernsthaftes Interesse am Sicherheitsbereich.
  • Bringe gegebenenfalls Nachweise über bereits absolvierte Kurse oder relevante Erfahrungen mit.

Häufige Fragen rund um den Bildungsgutschein

Kann ich den Bildungsgutschein auch für eine Umschulung nutzen?

Ja, der Bildungsgutschein kann sowohl für Weiterbildungen als auch für komplette Umschulungen genutzt werden. Wenn Du aus einem anderen Berufsfeld kommst und in die Sicherheitsbranche wechseln möchtest, ist dies durchaus möglich. Die Voraussetzung ist, dass die Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit Deine Beschäftigungschancen verbessert.

Was tun, wenn der Antrag abgelehnt wird?

Sollte Dein Antrag abgelehnt werden, hast Du mehrere Möglichkeiten:

  • Widerspruch einlegen und die Entscheidung überprüfen lassen
  • Erneutes Beratungsgespräch mit besserer Vorbereitung führen
  • Konkrete Verbesserungsvorschläge erfragen, um beim nächsten Versuch erfolgreicher zu sein
Gibt es Alternativen zum Bildungsgutschein?

Wenn der Bildungsgutschein nicht bewilligt wird, stehen Dir alternative Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Bildungskredit der KfW-Bank
  • Aufstiegs-BAföG für bestimmte Fortbildungen
  • Weiterbildungsstipendien für besonders Begabte
  • Ratenzahlungsmodelle vieler Bildungsträger

Fazit

Der Bildungsgutschein ist ein wertvolles Instrument, um den Einstieg in die Sicherheitsbranche zu finanzieren und Deine Karriere als Fachkraft für Schutz und Sicherheit zu starten. Mit der richtigen Vorbereitung und einem überzeugenden Auftreten stehen Deine Chancen gut, diese staatliche Förderung zu erhalten.Wir vom ZBW Zentrum für Bildung und Weiterbildung GmbH unterstützen Dich gerne auf Deinem Weg zum Sicherheitsexperten oder zur Sicherheitsexpertin und beraten Dich zu allen Fragen rund um Deine Ausbildung und deren Finanzierung. Nimm jetzt den ersten Schritt und informiere Dich über die Möglichkeiten des Bildungsgutscheins – Deine Karriere in der Sicherheitsbranche wartet auf Dich!